
UNSERE SERVICES
Unsere Kalibrierstelle ist nach ISO/IEC 17025:2017 akkreditiert. Weitere Informationen finden Sie hier: Textest Zertifikat ISO17025
Die weitaus meisten unserer Produkte sind kalibrierfähig. Wir empfehlen für diese Instrumente in der Regel einen Kalibrierintervall von 12 Monaten. Wir bieten einen weltweiten Vor-Ort-Kalibrierservice an. Alternativ können die Instrumente – insbesondere mobile Instrumente – aber auch zur Kalibrierung in unser Werk gesendet werden.
Der Preis für eine Kalibrierung setzt sich wie folgt zusammen:
Kalibrierpauschale
Schliesst die Wartung des Instrumentes, dessen Nachführung auf den neuesten, technischen Stand (soweit technisch möglich) sowie die Ausführung kleinerer Reparaturen ein. Der Kunde erhält nach der Kalibrierung ein ISO-konformes Kalibrierzertifikat, aus dem die Messabweichungen vor und nach der Kalibrierung ersichtlich sind.
Reisespesen bzw. Versandspesen
Um die Reisespesen so niedrig wie möglich zu halten, versuchen wir, die in einem bestimmten, geografischen Gebiet anstehenden Kalibrierungen in einer Reise zusammen zu fassen, so dass die Reise- und Aufenthaltsspesen auf mehrere Kunden umgelegt werden können. Bitte fragen Sie uns rechtzeitig nach unseren Kalibrier-Reiseplänen, damit wir die Kalibrierung Ihres Instrumentes in eine Sammelreise einplanen können.
Reparaturkosten
Falls sich bei der Kalibrierung herausstellt, dass eine grössere Reparatur erforderlich ist, verrechnen wir den effektiven Zeitaufwand für die Reparatur sowie die benötigten Ersatzteile.
Falls Sie einen temporären Prüf-Engpass überbrücken oder eine bestimmte Materialeigenschaft nur vorübergehend prüfen müssen, stellen wir Ihnen das folgende Instrument gerne mietweise zur Verfügung:
Der Mietpreis setzt sich zusammen aus einer von der Mietdauer abhängigen Mietgebühr und den Versandspesen. Die Versandspesen schliessen die Transportkosten, die Transportversicherung und die FCA-Spesen ein. Die Versicherung des Mietgegenstandes während der Mietdauer ist Sache des Kunden.
Kunden, die im Besitz eines lizensierten Exemplars des Auswerteprogramms L 5110 LABODATA III, Version 3.0 oder höher sind, können sich hier die neueste Version 8.0 des Programms kostenlos herunterladen:
Auswerteprogramm L 5110 LABODATA III
Version 8.0 (1,7 MB)
Verwendbar für Programmversion 3.0 und höher
Laden Sie das Programm herunter, und kopieren Sie es in dasjenige Unterverzeichnis Ihres PCs, das die Lizenzdatei „Labodata.lic“ enthält. Überschreiben Sie dort die alte Datei „Labodata.exe“ mit der neuen Version.
Bitte beachten Sie:
Bedienungsanleitung
Fordern Sie die Bedienungsanleitung für die neue Programmversion an, unter info(at)textest.ch
Ältere Programmversionen
Wenn Ihre bestehende Programmversion älter ist als V 3.0, benötigen Sie eine komplette Installations-CD. Fordern Sie diese bitte bei Textest an, unter info(at)textest.ch